Lieblingsprodukte
![]() |
BenRiach Pedro Ximines Wood Finish 15 Jahre (15YO)700 ml 47,90 €* statt 67,90 € 20,00 € gespart
(68,43 €/l)
inkl. 19% MwSt.
führen wir nicht mehr
|
Whisky aus Schottland, 15 Jahre gereift in Bourbon- und Pedro Ximinez Sherry – Fässern. Schmeckt nach Honig, Papaya, Hagebutten, Eukalyptus, Schokolade und Sherry- sowie Eichenholz. Limitierter Single Malt Scotch Whisky.

15 jähriger Whisky der nach traditionellem amerikanischem Stil in Bourbon Fässern heran reift und in sogenannten Pedro Ximinez Sherry Butts, deren Ursprung in den Bodegas von Jerez de la Frontera in Andalusien, Südspanien liegt, nachreift. Dieser Whisky gehört der BenRiach „Wood Finish Serie“, die Im November 2006 an den Start ging, an. Weitere Produkte der Serie sind -> Madeira, -> Dark Rum und -> Aged Twany Port.
Der goldene BenRiach 15YO Pedro Ximines Wood Finish versprüht einen perfekt abgestimmten Duft nach Honig, Rosinen, dunkler Schokolade mit einem Hauch von Pedro Ximinez Sherry. Am Gaumen lassen sich Aromen von Sahne, Honig, Papaya, Hagebutten, Eukalyptus und Schokolade erkennen kombiniert mit Pedro Ximinez Sherry- und Eichenholz.
Die Fässer, welche in der Dunkelheit auf dem Gelände der BenRiach Brennerei reihenweise gelagert sind und langsam vor sich hin reifen, enthalten Whisky mit absolut höchster Qualität. Industrie Experten sind durch ihre Sutilität und Komplexität immer noch überrascht. Einige Whiskys sind als herausragende Beispiele der Kunst der Whisky – Brennerei anzusehen.
Dieser Whisky zeugt von den Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen der BenRiach in der Herstellung. und das schon seit dem 19. Jahrhundert, in dem die Brennerei seinen Ruf aufbaute. Nur wenige Brennereien in Schottland halten eine solche Geschichte und nur wenige werden eine entspannte Zukunft haben.
Die Bezeichnung Single Malt bedeutet, dass das Produkt aus einer einzigen Brennerei stammt und nicht mit Whisky anderer Brennereien vermischt wurde. Scotch Whisky weist auf die Destillation in einer schottischen Destillerie hin, der mindestens 3-jährigen Lagerung in Eichenholzfässern unter Zollverschluss in Schottland sowie einem Alkoholanteil von 40 Volumenprozent, hin.
Allgemeines über Whisky
Die Ursprünge des aus Getreide durch alkoholische Gärung und Destillation entstehende Getränk, gehen in das 5. Jahrhundert zurück, als christliche Mönche, darunter der irische Nationalheilige St. Patrick, das Land der Kelten missionierten und technische Geräte sowie das Wissen für die Herstellung von Arzneien und Parfüm nach Irland und Schottland brachten. Eine Legende besagt, dass die Kelten die Ersten waren, die eine wasserklare Flüssigkeit destillierten – das aqua vitae. Im Laufe der Zeit produzierte jeder schottische Klan seinen eigenen Whisky für den Eigengebrauch. In Amerika kam die Whiskyherstellung auf Grund fehlender Rohstoffe erst Ende des 18. Jahrhunderts in Gang.
Jeder Whisky schmeckt anders. Dafür verantwortlich sind die Rohstoffe, der Herstellungsprozess und die Fassreifung. Das verwendete Wasser spielt auf Grund seines Mineraliengehalts, des Torfgehalts, des Härtegrades und der unbekannten Mikroorganismen, eine entscheidende Rolle. Der wichtigste Rohstoff ist jedoch gemälzte Gerste. Nur Gerste mit einem hohen Stärkegehalt, einem niedrigen Proteingehalt und niedrigem Stickstoffgehalt, hohe Keimwahrscheinlichkeit sowie Reife und Trockenheit entspricht auch einer angemessenen Qualität. Für die Whiskyherstellung ist eine Hefe – Kreuzung aus Brauhefe und Zuchthefe optimal. Die jahrelange Reifung in Eichenfässern ist für 60 bis 80 Prozent des Geschmacks verantwortlich.
Für die Herstellung gibt es verschiedene Verfahren. Schottischer Malt-Whisky und irischer Pot-Still-Whiskey werden mit dem Pot Still Verfahren hergestellt. Hier wird die Maische zwei bis dreimal in Brennblasen aus Kupfer destilliert. Andere Arten entstehen durch Destillation in Brennsäulen.
Die Altersangabe eines Whiskys steht für den jüngsten verwendeten Whisky. Für einen bestimmten Geschmack werden auch immer ältere Jahrgänge verwendet. Malt Whisky besteht ausschließlich aus Malz, Grain aus Mais, Weizen oder ungemälzter Gerste und Roggen, Rye Whisky aus Roggen, Bourbon Whisky überwiegend aus Mais mit maximal 80 Volumenprozent Alkohol und Corn aus Mais mit mindestens 80 Volumenprozent Alkohol. Verschiedene Whisky Bezeichnungen deuten auf den Herstellungsprozess hin. Single oder Straight Whiskys stammen aus einer einzelnen Brennerei (Schottland und Amerika) und Blend sind Verschnitte aus verschiedenen Whiskysorten verschiedener Brennereien.
Produkteigenschaften
Bezeichnung
BenRiach Pedro Ximines Wood Finish 15 Jahre (15YO)
Zutaten
Zuckerkulör
Menge
700 ml
Hergestellt in
Vereinigtes Königreich
Alkoholgehalt
46 %
Artikelnummer
1001254201
EAN
5060088791103
Sorte
Whisky
verantw. Lebensmittelunternehmer
The Benriach Distillery Co, Elgin, Morayshire IV30 8SJ, Großbritannien