
Laurent-Perrier
Laurent Perrier Champagner La Cuvée Brut
750 ml
Mehr als die Hälfte dieser Cuvée wird durch die Rebsorte Chardonnay bestimmt. Hinzu kommen ganz traditionell Trauben der Rebsorten Pinot Noir und Pinot Meunier. Sie stammen von etwa 100 verschiedenen Crus, die allesamt nach strengen Kriterien ausgewählt wurden. Die Weine reifen unter idealen Bedingungen im Keller des Champagnerhauses heran, bevor die Cuvée auf die Flasche gefüllt wird.
Beim Einschenken ins Glas fällt sofort die animierende, golden schimmernde Färbung des Champagner auf. Nach und nach entwickelt sich in der Nase ein komplexes Aromenspiel. Dabei treten besonders die fruchtigen Noten von Steinobst wie Pfirsich und Aprikose sowie saftiger Birne hervor. Hinzu kommen nussige und leicht salzige Anklänge. Am Gaumen begeistert eine perfekt ausgewogene Perlage.
Wir empfehlen den Laurent Perrier La Cuvée Brut zu Speisen mit Geflügel sowie feinen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten.
Es begann mit dem Eintrag Nummer 10497 in das Register der Stadt Reims vom 28. Dezember 1812.
An diesem Tag legte der Küfer André-Michel Pierlot den Grundstock des Champagnerhauses Laurent-Perrier. Seitdem ist so mancher exzellente Wein und hervorragende Champagner in den Kellern von Laurent-Perrier herangereift und noch immer steht der Stammsitz des Hauses im Herzen der Marne-Weinberge, in Tours-sur-Marn.
Da er selbst keine Erben besaß, vermachte der Sohn des Gründers Alphonse Pierlot sein Unternehmen an den Kellermeister Eugene Laurent. Als dieser unvorhergesehen im Jahr 1887 starb, übernahm seine Witwe Mathile Emilie Perrier. Diese prägte den Namen des Unternehmens Laurent-Perrier.
Mit Geschick und Unternehmergeist führte Mathilde das Unternehmen und verhalf ihm mithilfe ihres starken Charakters und der eigenen Rechtschaffenheit zu einem richtigen Geschäftsmodell. Durch ihr Können und den Geschäftssinn gelang es ihr das Champagnerhaus ohne Einbußen durch den Ersten Weltkrieg zu führen.
Um einen Fuß in den britischen Markt setzen zu können, heiratete die Dame des Businesses 1920 Sir Alexander Fletcher Keith McKenzie.
Der Tochter gelang es nicht, das Untenrehmen ohne Schulden durch die Zeit zwischen den Krisen zu geleiten und so musste sie 1939 an Louise de Nonancourt verkaufen.
Deren Sohn Bernard de Nonancourt widmete sein gesamtes Leben dem Champagnerhaus und manövrierte es durch viele schwierige Zeiten.
Nachdem er das Champagnerkeltern von der Rebe an gelernt hatte, arbeitete er unerbittlich um den hervorragenden Ruf des Champagnerhauses Laurent-Perrier zu erhalten und weltweit bekannt zu machen.
Bis in sein Todesjahr 2010 hinein, besaß er einen großen Einfluss auf das Unternehmen und schmückte das Champagnerhaus mit seinem Stempel.
Bewertungen (1)
5 Sterne |
|
(1) |
4 Sterne |
|
(0) |
3 Sterne |
|
(0) |
2 Sterne |
|
(0) |
1 Stern |
|
(0) |
Wir sorgen mit spezieller Tiefkühl-Verpackung für eine ununterbrochene Kühlkette unter Einhaltung der gesetzlichen Temperaturanforderungen und bieten Transparenz in Sachen Haltbarkeit: Die durchschnittliche Haltbarkeit dieses Produkts bei Anlieferung findest du unter den Produkteigenschaften.
Wir sorgen mit spezieller Verpackung für eine ununterbrochene Kühlkette unter Einhaltung der gesetzlichen Temperaturanforderungen und bieten Transparenz in Sachen Haltbarkeit: Die durchschnittliche Haltbarkeit dieses Produkts bei Anlieferung findest du unter den Produkteigenschaften.